Diagnostik


Wie werde ich Dir als Mensch gerecht?
Indem ich deine Physiologie in die Beratung miteinbeziehe und daraus die Engpässe und das Potential ermittle. So entsteht am Ende genau der Weg, der Dich ans Ziel führt.

Mittels den untenstehenden medizinischen Messverfahren ermittle ich das Gesamtbild deiner Physiologie, Du wirst erstaunt sein, welches Potential in Dir steckt!

Spiroergometrie

Mit der Spiroergometrie wird die Belastbarkeit der Lunge und des Herzkreislaufsystems überprüft.
Zudem wird die Konzentration von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Atemluft unter körperlicher Belastung (auf dem Radergometer) gemessen. Die Spiroergometrie gibt Aufschluss, wo die Engpässe im Stoffwechselsystem liegen, wie und in welchen Pulsbereichen genau trainiert werden muss, damit die gesteckten Ziele erreicht werden können. Die Spiroergometrie gibt zudem auch Angaben über die Leistungsfähigkeit und den Verbrauch an Kohlenhydraten und Fetten während der Belastung an.

Die Spiroergometrie ist immer Teil eines kompletten Testings.

Laktatmessung

Durch die Ermittlung der Laktatkonzentration im Blut während der Belastung wird die individuelle anaerobe Schwelle festgestellt und das Training kann so optimal auf deine individuellen Bedürfnisse geplant werden! 

Die Laktatmessung ist immer Teil eines kompletten Testings.

BIA-Messung

Die Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA) ist eine wissenschaftliche und präzise Methode zur Messung der Körperzusammensetzung. Für mich in der diagnostischen Ernährungsberatung sind aber folgende Punkte aus der BIA-Messung wichtig und massgebend:

  • Phasenwinkel (Zellwiderstand)
  • Wasserwiderstand

Mit diesen zwei Parametern schaffen ich ein klares Bild in der Diagnostik. Zum Einen, wie dein Zellernährungszustand aussieht und zum Anderen, wie hoch der Wasserwiderstand deines Körpers ist.
Daraus folglich können wir bestimmen ob dein Körper überlastet ist oder überhaupt noch belastet werden kann und können in Kombination mit der Kalipermessung und Spiroergometrie deine Ernährung und dein Training noch genauer planen.

Eine BIA-Messung ist immer Teil jeder diagnostischen Ernährungsbegleitung und jedes kompletten Testings.

Kalipermessung

An bestimmten Punkten des Körpers wird die Schichtdicke des Unterhautfettgewebes (Subkutanfett) mit Hilfe einer Kaliperzange gemessen. Dies dient mir in der Diagnostik zum Einen um herauszufinden, mit der Körperfettverteilung, wo dein Körper einen gewissen Stress hat und zum Anderen, zu welchem Körpertyp Du gehörst, was mir zeigt, auf was wir bei Dir während der gemeinsamen Ernährungsbegleitung besonders beachten dürfen.

Eine Kalipermessung ist immer Teil jeder diagnostischen Ernährungsbegleitung und jedes kompletten Testings.

Hier geht's zu den Ernährungspackages